Die Schnittstelle verhandeln. Wo stehen wir nach IPBES-2?
von Christoph Görg, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
2. Plenumstreffen von IPBES vom 9. bis 14. Dezember 2013 in Antalya, Türkei
IPBES-Blog-LogoIm türkischen Antalya traf sich vom 9.- 14. Dezember 2013 die Weltgemeinschaft zur zweiten Plenumssitzung der zwischenstaatlichen Wissenschafts-Politik-Plattform zu Biodiversität und Ökosystemleistungen.
Experten aus der deutschen Biodiversitätsforschung sowie das nefo logo text-Team waren vor Ort und berichteten von den aktuellen Entwicklungen.
von Christoph Görg, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
von Elisabeth Marquard, NeFo-Team
von Elisabeth Marquard und Malte Timpte, NeFo-Team
Lange schienen die Verhandlungen in der 'Kontaktgruppe' zu den Verfahrensregeln festgefahren, denn weder die Gruppe der 77 mit Unterstützung von Russland und China, noch die USA, EU, Norwegen und die Schweiz wollten in der Frage, wer Experten für das MEP und andere IPBES-Gremien vorschlagen dürfte, Zugeständnisse machen.
von Katja Heubach, NeFo-Team
Es ist bereits Tag 5 der Verhandlungen, das Treffen der Mitgliedsstaaten soll morgen Abend um 18 Uhr mit (guten) Ergebnissen zu Ende geführt werden. Nur gibt es derzeit enorme Widersprüche zwischen den Positionen, die die Delegierten im Plenum vortragen, und jenen, die sie in den kleineren, thematischen Arbeitsgruppen (‚contact groups‘) vertreten. Was steckt dahinter? Ist das Taktik? Dass sich die Delegierten schlicht unzureichend absprechen, sollte man nicht annehmen müssen.
von Katja Heubach, NeFo-Team
von Christoph Görg, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Nach dem Conceptual Framework konnte am Donnerstag auch das eigentliche Hauptprodukt von IPBES-2 in der Kontaktgruppe verabschiedet werden: das Arbeitsprogramm. Und das hat es in sich: Über 20 Assessments sollen in den nächsten 5 Jahren durchgeführt werden, allen voran ein globales Assessment, das vorher durch viele regionale und subregionale Assessments vorbereitet werden soll [1].
von Malte Timpte, NeFo-Team
Nach dem der Entwurf der Verfahrensregeln (IPBES/1/12; IPBES/2/8; IPBES/2/9) am Dienstagnachmittag im Plenum den IPBES-Mitgliedstaaten und Beobachtern kurz vorgestellt wurde, entschied der Sitzungsleiter die Verhandlungen zur weiteren Diskussion der Texte in eine Arbeitsgruppe (Contact Group) auszulagern. Die erste Verhandlungsrunde fand noch in der anschließenden Mittagspause statt, die zweite zog sich bis in die späten Abendstunden, und weitere Nachtsitzungen sind abzusehen.
von Christoph Görg, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
by Guy Peer, Society of Conservation Biology (SCB) and Helmholtz Centre for Environmental Research
IPBES continues to grow. There are now 115 members, and over 100 listed observers. About thirty new observers were admitted today without discussion, and the Plenary moved smoothly into presentations of the Work Programme, the Conceptual Framework and the Budget.
von Axel Paulsch, Institut für Biodiversität - Netzwerk e.V.
Gibt es bei der Jahreshauptverhandlung eines Vereins etwas Langweiligeres als eine Debatte über Satzungsänderungen? Das sehen die Delegierten hier bei IPBES 2 offenbar ganz anders, denn die erste Aussprache über die Verfahrensregeln (Rules of Procedures) gestaltet sich sehr engagiert und kontrovers.